Gestión de Compras entwickelt und produziert PET-Preforms für unterschiedliche Industriesektoren.
Die PET-Preform, auch lediglich „Preform“ genannt wird per Spritzgussverfahren gewonnen. Die geschmolzene PET wird in eine Form gespritzt, daraus entsteht die Preform aus welcher im folgenden Schritt Flaschen wie beispielsweise Getränkeflaschen, Ölflaschen und –Behälter, Waschmittel etc… gefertigt wird. Dabei wird die Preform innerhalb eines Blaswerkzeuges mit entsprechendem Luftdruck.
Methoden
Einstufige Methode
Die Verfahren “Injektion des PET” und das “Aufblasen“ zur finalen Bauteileform werden mit ein und derselben Maschine ausgeführt. Dabei wird die gerade erst gespritzte Preform in dessen gegenwertig warmen Zustand direkt zum Aufblasen übergeben. Dieses Verfahren wird grundsätzlich bei kleineren bis mittleren Serien angewandt.
Zweistufige Methode
Bei diesem Verfahren kommen zwei separate Maschinen zum Einsatz. Eine Spritzgussmaschine zur Herstellung der Preform und eine Maschine zur Wiedererwärmung und zum Aufblasen der Preform in die gewünscht Endkontur. Dies ist das meist genutzt Verfahren und wird bei Mittel-bis Großserien angewandt.
Prozess
- Trocknung des PET
- Plastifizierung des PET
- Sprizen der PET-Preform
- Erwährmung der PET Preform
- Streck-Blasformen des PET-Behälters
- Auswerfung des PET Behälters/Flasche
Standards einer Preform
PCO, POPP, Bericap, BPF, OIL
Norm und Zertifikate
- ISO 9001 y ISO 14001
- TS 16949
- ASTM A1008 / A1008M
- OHSAS 18001