Welches ist das beste Verfahren zur Herstellung von Kunststoffteilen?

Welches ist das beste Verfahren zur Herstellung von Kunststoffteilen?
20 de Januar de 2023 Sofía Sánchez

Die Eigenschaften von Kunststoffen führen dazu, dass diese Teile in unserem täglichen Leben weit verbreitet sind, und zwar in einem solchen Ausmaß, dass wir Kunststoffteile in praktisch allem um uns herum finden, zum Beispiel in Autos, Baumaterialien, Sanitäranlagen, Lebensmitteln, Spielzeug, Haushaltsprodukten…

piezas extrusión plástico

In Gestión de Compras sind wir Experten für die Lieferung von Kunststoffartikeln wie Faltschachteln und Behältern, Lebensmittelbehältern aus Schaumstoff, Rohrverbindungen, Spielzeug, Möbeln, Verpackungen usw. Darüber hinaus stellen wir auch Teile nach Zeichnung her.

 

Je nach Zusammensetzung und Eigenschaften können Kunststoffe in verschiedene Arten unterschieden werden, wie EPS (expandiertes Polystyrol), EPP (expandierbares Polypropylen), PVC (Polyvinylchlorid), PP (Polypropylen), PS (Polystyrol), ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol), PA (Polyamid oder Nylon), PMMA (Polymethylmethacrylat oder Acryl), usw.

 

Verfahren zur Herstellung von Kunststoffteilen

Spritzgießen

Dies ist das am weitesten verbreitete Verfahren zur Herstellung von Kunststoffteilen. Es kann mit einer Vielzahl von Kunststoffen durchgeführt werden und ist ideal für die Herstellung großer Mengen desselben Objekts. Dieses Verfahren kann zur Herstellung von Automobilteilen, Verpackungen, Deckeln, Spielzeug, medizinischen Instrumenten, Werkzeugen usw. verwendet werden.

Extrusion

Hierbei handelt es sich um ein großvolumiges Herstellungsverfahren, bei dem Kunststoffrohmaterial geschmolzen und zu einem kontinuierlichen Profil geformt wird. Mit diesem Verfahren wird eine breite Palette von Kunststoffteilen hergestellt, z. B. Fensterrahmen, Rohre, Rohrformstücke, Folien und Platten, Zäune, Dämmteile.

Blasformen

Dies ist ein sehr gängiges industrielles Verfahren für die Herstellung von Hohlkörpern. Mit diesem Verfahren werden u. a. Flaschen und Behälter hergestellt, die in unserem täglichen Leben weit verbreitet sind.

piezas plásticas tapones

Rotationsgießen

Auch „Rotationsguss“ genannt. Dieses Verfahren wird bei der Herstellung von Hohlkörpern aus Kunststoff verwendet. Fein verteilte Partikel werden in eine Hohlform gegeben, die sich um zwei Achsen dreht, Wärmequellen ausgesetzt und dann kalt aufgetragen. Beispiele: Lagertanks, Möbel, Schilder, Poller, Flugzeugteile, Spielzeug, Rutschen, Spielplätze, Decken…

Thermoformung Formgebung

Beim Thermoformen wird eine dünne Folie aus thermoplastischem Kunststoff einer bestimmten Größe eingespannt, auf die Erweichungstemperatur des Materials erhitzt und dann durch Vakuum, Druck oder mechanische Mittel gegen die Oberfläche einer Form gepresst. Nach dem Abkühlen behält das thermogeformte Teil die Form der Form bei. Anschließend wird das Teil entgratet, um überschüssiges Material zu entfernen.

0 Kommentare

Antwort hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*